… erkannte schon Carl Spitteler (* 24. April 1845 in Liestal / † 29. Dezember 1924 in Luzern), Schweizer Dichter und Schriftsteller, Kritiker und Essayist. 1919 erhielt er den Nobelpreis für Literatur und ist damit der einzige gebürtige Schweizer Literaturnobelpreisträger. – Der gebürtige Deutsche Hermann Hesse wird oft als zweiter schweizerischer Nobelpreisträger für Literatur bezeichnet. […]
Frankfurt am Main – CO2-Neutralität an europäischen Flughäfen bis zum Jahre 2050: Diese Vereinbarung hat die Fraport AG gemeinsam mit anderen europäischen Flughafenbetreibern unterzeichnet. Deutsche Flughäfen schließen sich der Resolution des europäischen Verbandes ACI an – 2050-Ziel: Emissionen an europäischen Flughäfen auf Netto Null absenken. Die ADV-Flughäfen als Infrastrukturanbieter nehmen ihre Verantwortung ernst und haben […]
Zürich (Schweiz) – „Heiter mit Aussicht auf Geldschnee“, lautet die Wetterprognose für die Schweizer Metropole. Am Montag, 21.11., werden um 12:30 Uhr, auf dem Helvetiaplatz in Zürich echte Franken-Scheine vom Himmel fallen. Der Geldsegen soll auf ein Umfrageergebnis aufmerksam machen. Demnach sind viele Menschen rund um den Globus bereit, ein Tausendstel ihres Privatvermögens in ein […]
Darmstadt – Vor allem europäische Städte führen die Liste der nachhaltigsten Städte an – und belegen 16 der ersten 20 Ränge. Frankfurt ist mit dem sechsten Platz am besten von den deutschen Städten platziert … Hamburg ist die deutsche Stadt mit der höchsten Lebensqualität … Berlin erreicht den 17. Platz im Nachhaltigkeits-Ranking. Und: Einwohner deutscher […]
München – Der „Internationale Tag der Berge“ am 11. Dezember hat in diesem Jahr – unter der deutschen Präsidentschaft der Alpenkonvention – das Thema „Alpine Kultur und Alpenliteratur“. Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins (DAV) veranstaltet zum „Internationalen Tag der Berge“ eine Buchpräsentation und Diskussionsrunde zum 150. Jubiläum der Matterhorn-Erstbesteigung im Jahre 1865. In Zusammenarbeit […]
Zürich (Schweiz) – Kündigt der „Böögg“ einen schönen oder weniger schönen Sommer an? „Das ‚Sechseläuten‘ (Zürichdeutsch: Sächsilüüte) ist ein beliebtes Freudenfest in Zürich … der lange, kalte Winter wird verabschiedet und die Freude auf die wärmeren Monate ist sehr groß,“ betont Andreas Stöckli, Direktor des ‚HOTEL SCHWEIZERHOF ZÜRICH‘. Mit einem farbenprächtigen Kinderumzug am Sonntag, 12. […]