Frankfurt am Main – Großer Ankauf für das Caricatura Museum – Kulturdezernentin Ina Hartwig stellte gemeinsam mit dem Leiter des Caricatura Museums Frankfurt, Achim Frenz, den neuen Ankauf für das Museum vor. Dem Caricatura ist es erstmals durch den von Kulturdezernentin Ina Hartwig neu geschaffenen Ankaufsetat möglich, Kunstwerke für die eigene Sammlung zu erwerben und […]
… erkannte schon Paula Modersohn-Becker (* 08. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt / † 20. November 1907 in Worpswede), deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1000 Zeichnungen und 13 Radierungen, die die bedeutendsten Aspekte der Kunst […]
Frankfurt am Main – Der Frankfurter Kaufmann und Bankier Johann Friedrich Städel (1728–1816) hinterließ dem Städel Museum eine große Kunstsammlung, die neben Gemälden und Druckgrafiken auch einen Schatz von über 4.600 Zeichnungen umfasste. Der ledige Mäzen war einer der wohlhabendsten Bürger und einer der bedeutendsten Kunstsammler der Stadt. Von der hohen Qualität der Zeichensammlung war […]
Frankfurt am Main – Wenn von Impressionismus die Rede ist, denken wir meistens an großartige Malerei. Denn „der Impressionismus wird heute wie damals überwiegend als zweidimensionale Kunst wahrgenommen“, so Eva Mongi-Vollmer und Alexander Eiling, die Kuratoren der Städel-Ausstellung „EN PASSANT. Impressionismus in Skulptur“. Doch das dürfte sich nach einem Besuch der großartig inszenierten Schau ändern. […]