… erkannte schon Friedrich Dürrenmatt (* 05. Januar 1921 in Stalden im Emmental / † 14. Dezember 1990 in Neuenburg), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Ähnlich wie Bertolt Brecht (1898–1956), dessen Theorien zum epischen Theater Dürrenmatt studierte und neben dem er als „originellster Theoretiker“ angesehen wird, wollte er beim Zuschauer Distanz zum Geschehen auf der Bühne […]
… erkannte schon Friedrich Dürrenmatt (* 05. Januar 1921 in Stalden im Emmental / † 14. Dezember 1990 in Neuenburg), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Ähnlich wie Bertolt Brecht (1898–1956), dessen Theorien zum epischen Theater Dürrenmatt studierte und neben dem er als „originellster Theoretiker“ angesehen wird, wollte er beim Zuschauer Distanz zum Geschehen auf der Bühne […]
Köln – Erreichbarkeit klar kommunizieren … TÜV Rheinland rät: Verteiler möglichst klein halten! Arbeitnehmer erhalten im Schnitt täglich 18 beruflich bedingte E-Mails, jeder Zehnte sogar 40 Nachrichten und mehr. Tendenz steigend. Vor den Sommerferien nimmt der digitale Briefverkehr besonders zu – die letzten Projekte wollen vor der Abreise noch abgeschlossen, Übergaben geregelt sein. Nach dem […]
Hannover – Der Valentinstag ist das jährliche Fest für Verliebte. Dieser Satz mag zwar für Deutschland zutreffend sein, er gilt aber mitnichten in der ganzen Welt. So ist zum Beispiel in Korea an jedem 14. eines Monats der Tag der Liebe, wobei der eigentliche Valentinstag am 14. Februar selbstverständlich auch gefeiert wird. In Japan schenken […]