… erkannte schon Friedrich von Bodenstedt (* 22. April 1819 in Peine / † 18. April 1892 in Wiesbaden), deutscher Lyriker, Übersetzer, Schriftsteller und Theaterintendant. Ab 1854 war Friedrich von Bodenstedt in München Professor für Slawistik und Altenglisch. Bald darauf ging er nach England, wo er ab 1858 Shakespeare und dessen Werke studierte und ein […]
… erkannte schon Christian Morgenstern (Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern – * 06. Mai 1871 in München / † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München im Stadtteil Schwabing unweit […]
… sagte einst Christian Morgenstern (Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern – * 06. Mai 1871 in München / † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München im Stadtteil Schwabing unweit […]
… wusste schon Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien / † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien), bekannter österreichischer Schriftsteller. Nach und nach entwickelte Stefan Zweig eine markante Schreibweise, die behutsame psychologische Deutung mit fesselnder Erzählkraft und brillanter Stilistik verband. Neben eigenen Erzählungen und Essays arbeitete Zweig auch als […]
… wusste schon Christian Morgenstern (Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern – * 06. Mai 1871 in München / † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München im Stadtteil Schwabing unweit […]