… wußte schon Friedrich Hebbel (*18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / †13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die Rosen ewig blühten“, […]
… erkannte schon Friedrich Hebbel (*18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / †13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die Rosen ewig blühten“, […]
… erkannte schon Friedrich Hebbel (*18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / †13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die Rosen ewig blühten“, […]
… wusste schon Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / † 13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die […]
Offenbach (Main) – Deutscher Wetterdienst schaltet ‚Gesundheitswetter-App‘ frei! – Diese NEUE APP warnt vor Gefahren des Wetters für die Gesundheit! In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Pollenallergien, reagieren bei bestimmten Wetterlagen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder müssen sich bei der Arbeit und in der Freizeit vor Sonnenbrand oder Hitze schützen. Das Wetter kann aber nicht nur […]
Wiesbaden – Der diesjährige Patiententag findet am 04. Mai 2019 von 09:30 bis 16:00 Uhr im Wiesbadener Rathaus statt. Er wird wieder kompetent ausgerichtet durch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Bei freiem Eintritt erwarten Besucherinnen und Besucher auf der 13. gemeinsamen Veranstaltung knapp 60 Informationsstände und 30 Vorträge […]