Frankfurt am Main – Der Zeichnung kommt im 20. Jahrhundert eine besondere Rolle zu. Sie ist seit jeher Medium des Suchens, Erfindens und Experimentierens. In der Moderne gewinnt sie zudem an Eigenständigkeit und Autonomie und wird – vor allem in Zeiten staatlicher Überwachung und Unterdrückung – zu einem Medium des freien Denkens. In ihrer Vielfalt […]
Frankfurt am Main – Leo Frobenius (1873–1938) war der wohl bedeutendste wie auch umstrittenste deutsche Ethnologe zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bereits in jungen Jahren fasste er den ehrgeizigen Plan, die Geschichte und Kulturen der afrikanischen Völker umfassend zu dokumentieren, zu ordnen, zu kategorisieren und der Welt in Büchern, Zeitungsartikeln und Ausstellungen zu präsentieren. Ein […]
Wiesbaden – 100 Jahre, nachdem das Museum Wiesbaden erstmals die private Kunstsammlung des Wahl-Wiesbadeners und Gartenliebhabers Heinrich Kirchhoff (1874–1934) zeigte, widmet sich das Museum wieder der Kollektion des Sammlers und Mäzens. Unter dem etwas sperrigen Titel: „Der Garten der Avantgarde. Heinrich Kirchhoff: Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde …“ sind in der vorzüglichen Schau bis […]
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunkeln Laub die Goldorangen glühn, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht, Kennst du es wohl? Dahin! Dahin! Möcht‘ ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!“ (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre) „SÜNDE UND ERKENNTNIS – Die […]
Frankfurt am Main – Einst angetreten als Veranstaltungsort für große Wanderausstellungen, präsentiert die SCHIRN (mundartliche Bezeichnung – hergeleitet von Marktständen in der untergegangenen Frankfurter Altstadt) inzwischen ihrerseits eigene Ausstellungen, die von Frankfurt aus in Museen anderer Länder reisen. Eine Fülle prominenter Namen und spannender Schauen haben die Kunsthalle seither zu einer international renommierten Institution […]