… erkannte schon Friedrich Schiller (*10. November 1759 in Marbach am Neckar / † 09. Mai 1805 in Weimar), Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Schiller wurde als einziger Sohn eines württembergischen Militärarztes, der später den Rang eines Hauptmanns erreichte und der Tochter eines Bäckers, […]
… erkannte schon William Shakespeare (geboren 1564 in Stratford-upon-Avon / gestorben 1616 ebenda), berühmter englischer Dichter, Dramatiker, Lyriker, Schauspieler und Theaterleiter. Seine Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten Bühnenstücken der Weltliteratur und sind die am häufigsten aufgeführten und verfilmten. Sein überliefertes Gesamtwerk umfasst rund 40 Dramen, epische Versdichtungen sowie 154 Sonetten. William Shakespeare gilt […]
… erkannte schon Friedrich Hebbel (*18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / †13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die Rosen ewig blühten“, […]
… erkannte schon Friedrich Schiller (*10. November 1759 in Marbach am Neckar / † 09. Mai 1805 in Weimar), Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Schiller wurde als einziger Sohn eines württembergischen Militärarztes, der später den Rang eines Hauptmanns erreichte und der Tochter eines Bäckers, […]