… sagte einst Hugo von Hofmannsthal (* 01. Februar 1874 in Wien / † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Hofmannsthals Familie legte Wert auf Bildung. Hugo, ein […]
… erkannte schon Hugo von Hofmannsthal (* 01. Februar 1874 in Wien / † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Hofmannsthals Familie legte Wert auf Bildung. Hugo, ein […]
… sagte schon Hugo von Hofmannsthal (* 01. Februar 1874 in Wien / † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Hofmannsthals Familie legte Wert auf Bildung. Hugo, ein […]
… erkannte schon Alexander Pope (* 21. Mai 1688 in London; † 30. Mai 1744 in Twickenham, heute Teil von London), ein englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller des Klassizismus in der Frühzeit der Aufklärung. Alexander Pope wurde als Sohn eines Leinenhändlers in eine katholische Familie geboren. Aufgrund der Strafgesetze, die seinerzeit in Kraft waren, um […]
. … wusste schon Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna), Dichter und Philosoph italienischer Sprache. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 752. Mal! Dante überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache … er ist […]