Wiesbaden – 300 Euro-Spende für Wiederaufforstung. – Ein Team-Event hat Beschäftigte der Nassauischen Sparkasse (Naspa) jüngst in den Wald der Gemeinde Waldbrunn geführt: Unter Anleitung des neuen Revierförsters Jascha Ückert und des Forstmitarbeiters Hans Albert Kleebach haben sie einen Tag lang junge Bäume freigeschnitten und mit Verbissschutz-Gittern versehen. An Bürgermeister Peter Blum, der sich vor […]
… erkannte schon Khalil Gibran (*06. Januar 1883 in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon / †10. April 1931 in New York City), libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die falsche Schreibweise ‚Kahlil Gibran‘ geht auf die Anglisierung seines Namens in der Bostoner Grundschule, die er besuchte, zurück. – Gibran emigrierte 1895 mit seiner Mutter, Schwestern und […]
… erkannte schon Wilhelm von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam / † 08. April 1835 in Tegel), preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Bildungsreformer initiierte er die Neuorganisation des Bildungswesens im Geiste des Neuhumanismus, formte das nach ihm benannte humboldtsche Bildungsideal und betrieb die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. […]
Wiesbaden – Der Museumsverein Ritschl e.V. und das Museum Wiesbaden haben Slawomir Elsner mit dem Otto-Ritschl-Preis 2020 ausgezeichnet. Die Ehrung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro dotiert und mit einer Ausstellung im Museum Wiesbaden verbunden. Der 1976 in Polen geborene Künstler, der jetzt in Berlin lebt und arbeitet, wuchs in Hessen auf. Er studierte […]
… wusste schon Khalil Gibran (*06. Januar 1883 in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon / †10. April 1931 in New York City), libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die falsche Schreibweise ‚Kahlil Gibran‘ geht auf die Anglisierung seines Namens in der Bostoner Grundschule, die er besuchte, zurück. – Gibran emigrierte 1895 mit seiner Mutter, Schwestern und […]