… erkannte schon Khalil Gibran (*06. Januar 1883 in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon / †10. April 1931 in New York City), libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die falsche Schreibweise ‚Kahlil Gibran‘ geht auf die Anglisierung seines Namens in der Bostoner Grundschule, die er besuchte, zurück. – Gibran emigrierte 1895 mit seiner Mutter, Schwestern und […]
… wusste schon Khalil Gibran (*06. Januar 1883 in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon / †10. April 1931 in New York City), libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die falsche Schreibweise ‚Kahlil Gibran‘ geht auf die Anglisierung seines Namens in der Bostoner Grundschule, die er besuchte, zurück. – Gibran emigrierte 1895 mit seiner Mutter, Schwestern und […]
… sagte einst Christian Morgenstern (Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern – * 06. Mai 1871 in München / † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn), deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht. Christian Morgenstern wurde 1871 in München im Stadtteil Schwabing unweit […]
… sagte einst Khalil Gibran (*06. Januar 1883 in Bischarri, Osmanisches Reich, heute Libanon / †10. April 1931 in New York City), libanesisch-US-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die falsche Schreibweise ‚Kahlil Gibran‘ geht auf die Anglisierung seines Namens in der Bostoner Grundschule, die er besuchte, zurück. – Gibran emigrierte 1895 mit seiner Mutter, Schwestern und […]
… betonte schon Franz von Sales (*21. August 1567 auf Burg Sales, Thorens-Glières / † 28. Dezember 1622 in Lyon). Er war Fürstbischof von Genf mit Sitz in Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer … auch Patron der Schriftsteller, Journalisten, der Gehörlosen – der Städte Genf, Annecy und Chambéry. Franz von Sales stammt aus einem Adelsgeschlecht […]