Hamburg – Auch nach ‚100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland‘, #metoo-Debatte und „Time’s up“-Initiative, ist es noch immer notwendig, dass sich starke Frauen öffentlich für Gleichberechtigung und gegen Sexismus stark machen (müssen). Für die aktuelle Ausgabe 2/2019 hat „Meins“ die Segmentbegründerin der Zeitschriften für Frauen 50plus, 15 Powerfrauen nominiert, die sich 2018 besonders tatkräftig für Frauen […]
Berlin / Hamburg – Welt-Mädchentag: Eine Studentin aus Hannover wird erste Chefin des Bundesfinanzministeriums! – Es ist die größte globale Aktion für die Rechte von Mädchen, die es je gab: Mehr als 1.000 Mädchen auf der ganzen Welt übernehmen anlässlich des Welt-Mädchentags (11. Oktober) einen Tag lang Führungspositionen in Politik und Wirtschaft und setzen damit […]
Frankfurt am Main – Integrationspreis 2018 – Jetzt Vorschläge einreichen: Sie treten für die Gleichberechtigung aller Frankfurterinnen und Frankfurter gleich welcher Herkunft, Sprache oder kulturellen Prägung und Lebensweise ein und stärken die Verständigung zwischen den Kulturen: Bereits zum 17. Mal ehrt der Integrationspreis der Stadt Frankfurt am Main innovative Projekte und Personen, die sich für […]
Hannover – Im Rahmen des seit 2007 bestehenden Medienpreises „Weltbevölkerung“ finanziert die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) bis zu fünf Recherchereisen nach Afrika südlich der Sahara. Damit soll es Journalisten, Bloggern und YouTubern ermöglicht werden, Beiträge zum Zusammenhang zwischen Bevölkerungsdynamiken, Entwicklung und Gesundheit in Afrika südlich der Sahara zu recherchieren und zu veröffentlichen. Nachwuchsjournalisten können sich […]
München – Nach 15 Jahren lösen am 01. Januar 2016 die sogenannten Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG – Sustainable Development Goals) die Millennium-Entwicklungsziele (MDG) ab. Auf die 17 neuen Ziele hatten sich im September 2015 die UN-Mitgliedsstaaten geeinigt. Ihr Plan ist ehrgeizig: Bis 2030 sollen weltweite Armut beendet, Ungleichheit und Diskriminierung reduziert, nachhaltiges Wirtschaftswachstum auch in armen […]