… erkannte schon Mahatma Gandhi (* 02. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu-Delhi, Delhi), indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich Gandhi in Südafrika gegen die Rassentrennung und für die Gleichberechtigung der Inder ein. Danach entwickelte er sich ab Ende der […]
… wusste schon Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi – genannt Leo Tolstoi (* 28. August 1828, † 20. November 1910), russischer Schriftssteller. Seine Hauptwerke „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ sind Klassiker des realistischen Romans. Tolstoi entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois. Er war das vierte von fünf Kindern. Sein Vater war der russische Graf Nikolai […]
… wusste schon Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi – genannt Leo Tolstoi (* 28. August 1828, † 20. November 1910), russischer Schriftssteller. Seine Hauptwerke „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ sind Klassiker des realistischen Romans. Tolstoi entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois. Er war das vierte von fünf Kindern. Sein Vater war der russische Graf Nikolai […]
… erkannte schon Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi – genannt Leo Tolstoi (* 28. August 1828, † 20. November 1910), russischer Schriftssteller. Seine Hauptwerke „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ sind Klassiker des realistischen Romans. Tolstoi entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois. Er war das vierte von fünf Kindern. Sein Vater war der russische Graf Nikolai […]
… wusste schon der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi – häufig auch Leo Tolstoi genannt (* 28. August 1828, † 20. November 1910). Seine Hauptwerke „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ sind Klassiker des realistischen Romans. Tolstoi entstammte dem russischen Adelsgeschlecht der Tolstois. Er war das vierte von fünf Kindern. Sein Vater war der […]