… wusste schon Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg / † 17. Februar 1856 in Paris), einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heinrich Heine gilt als einer der letzten Vertreter und zugleich als Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das […]
… erkannte schon Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg / † 17. Februar 1856 in Paris), einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heinrich Heine gilt als einer der letzten Vertreter und zugleich als Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das […]
… diese treffenden Weisheiten stammen von Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours / † 18. August 1850 in Paris), französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird Honoré de Balzac, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 16 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen […]
Mit drei Konzerten würdigt die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) den 200. Geburtstag des polnischen Komponisten „Fryderyk Szopens“ – Frédéric Chopin: Donnerstag, 02. Dezember 19.30 Uhr >>> Dienstag, 07. Dezember 19.30 Uhr >>> Donnerstag, 16. Dezember 19.30 Uhr >>> Großer Saal der HfMDK, Eschersheimer Landstraße 29-39, Frankfurt am Main, […]