… sagte einst Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin / † 20. September 1898 in Berlin), deutscher Schriftsteller, Journalist, Erzähler, Theaterkritiker und approbierter Apotheker. Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen, die großenteils erst nach seinem 60. Lebensjahr entstanden, charakterisiert er die Figuren, indem er ihre […]
… erkannte schon Heinrich von Kleist (* 10. – nach eigener Angabe – oder 18. Oktober 1777 – laut Kirchenbuch – in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen / † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee, Berlin), deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist trat schon als Fünfzehnjähriger in die Preußische Armee […]
… erkannte schon Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin / † 20. September 1898 in Berlin), deutscher Schriftsteller, Journalist, Erzähler, Theaterkritiker und approbierter Apotheker. Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen, die großenteils erst nach seinem 60. Lebensjahr entstanden, charakterisiert er die Figuren, indem er ihre […]
… erkannte schon Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin / † 20. September 1898 in Berlin), deutscher Schriftsteller, Journalist, Erzähler, Theaterkritiker und approbierter Apotheker. Fontane gilt als der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland. In seinen Romanen, die großenteils erst nach seinem 60. Lebensjahr entstanden, charakterisiert er die Figuren, indem er ihre […]
… erkannte schon Heinrich von Kleist (* 10. – nach eigener Angabe – oder 18. Oktober 1777 – laut Kirchenbuch – in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen / † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee, Berlin), deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist trat schon als Fünfzehnjähriger in die Preußische Armee […]