… erkannte schon Friedrich Hebbel (*18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / †13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die Rosen ewig blühten“, […]
… erkannte schon Heinrich von Kleist (* 10. – nach eigener Angabe – oder 18. Oktober 1777 – laut Kirchenbuch – in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen / † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee, Berlin), deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Heinrich von Kleist trat schon als Fünfzehnjähriger in die Preußische Armee […]
… wusste schon Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen / † 13. Dezember 1863 in Wien), deutscher Dramatiker und Lyriker. Sein Pseudonym in der Jugend war Dr. J. F. Franz. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken Agnes Bernauer und Maria Magdalena, gehören Liebesgedichte wie „Sie seh’n sich nicht wieder“, „Wenn die […]