… erkannte schon Friedrich Dürrenmatt (* 05. Januar 1921 in Stalden im Emmental / † 14. Dezember 1990 in Neuenburg), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Ähnlich wie Bertolt Brecht (1898–1956), dessen Theorien zum epischen Theater Dürrenmatt studierte und neben dem er als „originellster Theoretiker“ angesehen wird, wollte er beim Zuschauer Distanz zum Geschehen auf der Bühne […]
… erkannte schon Friedrich Dürrenmatt (* 05. Januar 1921 in Stalden im Emmental / † 14. Dezember 1990 in Neuenburg), Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. Ähnlich wie Bertolt Brecht (1898–1956), dessen Theorien zum epischen Theater Dürrenmatt studierte und neben dem er als „originellster Theoretiker“ angesehen wird, wollte er beim Zuschauer Distanz zum Geschehen auf der Bühne […]
. außer es dauert noch länger, dann kann man nur sagen: Es braucht halt alles seine Zeit – und Zeit wär’s, dass es bald anders wird!“ … … sagte schon Karl Valentin (mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey – * 04. Juni 1882 in München / † 09. Februar 1948 in Planegg), deutscher Komiker, Volkssänger, […]
Ihre Markenzeichen: Vier endlos lange Beine, groß und blond, immer synchron tanzend, schön und sinnlich. Jetzt werden Deutschlands berühmteste Zwillinge 75 – Alice und Ellen Kessler, die Königinnen des Tanzes. Lange Zeit wurden sie zu den schönsten Frauen der Welt gezählt. Alice und Ellen Kessler (* 20. August 1936 in Nerchau, Sachsen, bürgerlich Kaessler) kamen […]