… sagte einst Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky / † 15. April 1865 in Washington, D.C.). Abraham Lincoln amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei und der erste, der einem […]
… erkannte schon Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky / † 15. April 1865 in Washington, D.C.). Abraham Lincoln amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei und der erste, der einem […]
… betonte schon Abraham Lincoln (*12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky / † 15. April 1865 in Washington, D.C.). Abraham Lincoln amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei und der erste, der einem Attentat […]
… erkannte schon Abraham Lincoln (*12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky – † 15. April 1865 in Washington, D.C.). Abraham Lincoln amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er war der erste aus den Reihen der Republikanischen Partei und der erste, der einem Attentat […]
… sagte einst Ralph Waldo Emerson (* 25. Mai 1803 in Boston, Massachusetts; † 27. April 1882 in Concord, Massachusetts), US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller. In vielfältiger Form betonte Emerson in seinen zahlreichen Vorträgen und Schriften seine Forderung nach einer radikalen Erneuerung und geistigen Selbstbestimmung der amerikanischen Kultur und Literatur und begründete damit eine Traditionslinie, die […]