Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann von der Dekabank und Erik Diefenbach, Leiter des Private Banking-Centers der Nassauischen Sparkasse (Naspa) in Hofheim • Bild: Naspa
Wiesbaden – Wie beeinflussen die geopolitischen Konflikte Wirtschaft und Börsen? Woher kommen Nullzinsen, wie lange bleiben sie noch? Sparen in Nullzins-Zeiten: Was steht noch bevor?
Diese und weitere Fragen zu den Finanzmärkten erörterte vor dem aktuellen volks- und weltwirtschaftlichen Hintergrund Dr. Gabriele Widmann,Volkswirtin der Dekabank in der Stadthalle Hofheim am Taunus. Eingeladen dazu hatte die Nassauische Sparkasse (Naspa), und zwar ausschließlich Frauen. Gekommen sind rund 60 Teilnehmerinnen.
Dr. Widmann sprach über die Kreditkrise, die die Realwirtschaft stark beeinflusst. Mit der Kreditkrise gemeint ist die zu hohe Verschuldung von Staaten, Firmen und Privathaushalten. Als Anlagetipp empfiehlt die Finanzexpertin eine gute Streuung in Sachwerte und Aktienanlagen.
„Das ist ganz schön viel Interesse für so wenig Zinsen“, kommentiert Erik Diefenbach, Leiter des Private Banking-Centers der Naspa in Hofheim schmunzelnd die gute Resonanz. Auch er wies auf die Bedeutung von Aktien für die Vorsorge hin:
Trotz Schwankungen an den Aktienmärkten sei Durchhaltevermögen angesagt. „Schon Marilyn Monroe hat gesagt: Alles, was zu besitzen sich lohnt, lohnt auch, dass man darauf wartet“, warb Erik Diefenbach um Geduld.
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden ist mit einer Bilanzsumme von 11,3 Milliarden Euro eine der größten Sparkassen Deutschlands. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen (Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg) sowie zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz (Westerwald und Rhein-Lahn).
Die Naspa beschäftigt rund 1.750 Mitarbeiter; mit 125 Auszubildenden, Studenten und Trainees ist sie einer der größten Ausbilder der Region. In ihrem Geschäftsgebiet unterhält sie derzeit 144 Finanz-, Service- und SB-Center, 15 Private Banking-Center und drei Firmenkunden-Center. Über ihre 1989 gegründete Stiftung „Initiative und Leistung“ hat die Naspa mit 15,2 Millionen Euro insbesondere Projekte aus Kunst, Kultur und Jugendförderung in ihrer Region unterstützt.
www.naspa.de – www.naspa.de/csr
gw