Bildrechte/Foto: Rosen-Liebhaberin Gertrud E. Warnecke
.
… dichtete Friedrich Wilhelm Weber (* 25.12.1813 in Alhausen / † 05.04.1894 in Nieheim), deutscher Arzt, Politiker und Dichter. – Bis 1857 benutzte er das Pseudonym „B. Werder“.
Neben einer Gedichtsammlung, die das Lebenswerk Webers spiegelt und einigen religiösen Dichtungen – wie ‚Marienblumen‘ und ‚Das Vaterunser‘ – erschien 1892 seine dichterische Erzählung ‚Goliath‘. – Zwei Jahre nach Webers Tod wurden die nachgelassenen Gedichte ‚Herbstblätter‘ veröffentlicht.
Die Erinnerung an Friedrich Wilhelm Weber wird heute durch die Weber-Gesellschaft in den Gedenkstätten in seinem Geburtshaus in Bad Driburg-Alhausen und im Weberhaus Nieheim (Heimvolkshochschule) wach gehalten. … (wikipedia)
/-gw
.
.