Bildrechte / Foto: Gertrud E. Warnecke
… erkannte schon EPIKUR (*um 341 v. Chr. auf der ägäischen Insel Samos / † 271 oder 270 v. Chr. in Athen), griechischer Philosoph und Begründer des Epikureismus. Schon als 14-Jähriger fand Epikur zur Philosophie.
Epikurs Ethiklehre zielt im Kern auf Erhöhung der Lebensfreude durch den Genuss eines jeden Tages, womöglich jeden Augenblicks, wie es das Motto des Horaz: „carpe diem“ (Nutze den Tag) besagt.
Dazu gilt es, alle Beeinträchtigungen des Seelenfriedens zu vermeiden und ggf. zu überwinden, die aus Begierden, Furcht und Schmerz erwachsen können. Die Lust am Leben stetig auszukosten, macht die Kunst des epikureischen Weisen aus. … (wikipedia)
.
.
.
Bitte besuchen und liken Sie auch unseren Facebook-account