Bildrechte / Foto: Gertrud E. Warnecke
… wußte schon George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron (* 22. Januar 1788 in London, England / † 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland), bekannt als Lord Byron, war ein britischer Dichter und einer der wesentlichen Vertreter der englischen Romantik. Er ist als Teilnehmer am Freiheitskampf der Griechen bekannt.
Lord Byron stand unter anderem in Korrespondenz mit Johann Wolfgang von Goethe. Nach seinem frühem Tod setzte ihm Goethe ein Denkmal mit der Figur des Euphorion im Faust II. – Heinrich Heine widmete Byron ein Gedicht (Eine starke, schwarze Barke).
Friedrich Nietzsche verwendete zum ersten Mal den später so oft zitierten Begriff des „Übermenschen“, indem er Byron als „geisterbeherrschenden Uebermenschen“ charakterisierte. Von Byron beeinflusst zeigten sich auch der englische Maler William Turner und der russische Dichter Alexander Puschkin. – (wikipedia)
.
.
.
.
Bitte besuchen und liken Sie auch unseren Facebook-account
.