Und wie heißt es so treffend: ‚Weil GOTT nicht überall zur gleichen Zeit sein konnte, erschuf er die Mütter!‘
Mit dem wunderbaren und weltweit bekannten Gedicht von Friedrich Wilhelm Kaulisch (1827-1881) möchten wir alle MÜTTER grüßen und hoffen und wünschen, dass sie trotz der leider immer noch anhaltenden Einschränkungen einen glücklichen Tag verbringen werden:
In der westlichen Welt hat sich der MUTTERTAG seit dem 20. Jahrhundert eingebürgert. Bereits die alten Römer und Griechen widmeten den Müttern ihrer Götter Feiern und Feste. Im 13. Jahrhundert gab es in England unter Heinrich III. am Sonntag Laetare den sog. Mothering Day, einen Tag im Jahr, an dem die Menschen in die Kirche (‚Mutter Kirche‘) gingen, um mit der ganzen Familie zusammenzukommen. Im Jahre 1806 schlug Napoleon die Einführung eines Muttertags vor, jedoch wurde dies aufgrund der anstehenden Schlacht von Waterloo nie umgesetzt.
Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Jarvis. Sie hatte, in Philadelphia am 09. Mai 1907, an einem zweiten Sonntag im Mai, (zum 2. Todestag ihrer eigenen Mutter, Ann Jarvis aus Grafton, West Virginia) mit 500 weißen Nelken ihre Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter zum Ausdruck bringen wollen – und vor der Kirche diese an andere Mütter ausgeteilt. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin in derselben Kirche den Müttern erstmals eine Andacht gewidmet.
-/gw
Bitte besuchen und liken Sie auch unseren Facebook-account id=’mad03′]
Copyright ®2011 - positiv-magazin, positive nachrichten, glücklich sein - Anmelden
Powered by WordPress | Evidens [White] Theme by Design Disease for PremiumThemes.com