Frankfurt am Main – Am Donnerstag, 22. April 2021, ist wieder überall in Deutschland „Girls’Day“ und „Boys’Day“!
„Girls’Day-Berufe“ sind Berufe, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. In einigen dieser Berufe sind mittlerweile schon viele Mädchen oder junge Frauen zu finden, in anderen Berufsfeldern hingegen muss sich noch etwas tun. Hier eine Auswahl an Girls’Day-Berufen: https://www.girls-day.de/daten-fakten/was-sind-girls-day-berufe/Berufeliste
„Finde heraus, was zu Dir passt!“ heißt es auch am „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag“, denn das ist entscheidend für einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. – An diesem Tag lernen sie Berufe mit Zukunft kennen, an die sie bisher vielleicht noch gar nicht gedacht haben – zum Beispiel in den Bereichen Erziehung, Pflege, Soziales oder Gesundheit – und begegnen vielen männlichen Vorbildern in diesen Berufen.
„Auch Sie, liebe Eltern, ermutige ich, Ihren Sohn dabei zu unterstützen, seine Berufsperspektiven zu erweitern. Helfen Sie ihm, sich mit Berufen vertraut zu machen, in denen Männer bisher unterrepräsentiert sind, zum Beispiel im sozial-pflegerischen Bereich. In diesen Berufen wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. – Alle Angebote – ob digital oder vor Ort – gibt’s im Boys´Day-Radar.
Den Unternehmen und Institutionen bietet der Boys´Day eine gute Gelegenheit, Jungen und junge Männer als potenzielle Nachwuchskräfte anzusprechen und für ihre Berufsfelder zu begeistern. Nutzen Sie die Chance und bieten Sie interessante und spannende Einblicke in die Bereiche Erziehung, Pflege, Soziales oder Gesundheit an!
Durch die Kontaktbeschränkungen finden viele Aktionen digital statt. Wie Sie selbst ein digitales Boys`Day-Angebot gestalten, am Digital-Event teilnehmen oder sich inspirieren lassen können, finden Sie unter Boys´Day – digital.
Noch mehr Ideen und viele Onlineangebote, wie unser Erkundungstool Check-U sowie weitere Informationen rund um Ausbildung und Studium gibt es auch auf unserem Internetportal“, so Detlef Scheele, Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit.
Die aktuellen Informationen zum „Boys´Day – bundesweiter Jungen-Zukunftstag“ gibt es auf der Internetseite des Boys´Days.
BfA/-gw
Bitte besuchen und liken Sie auch unseren Facebook-account