… von Thomas Alwin Hemming (Müller), unserem genialen Live- und Schnellzeichner (Messezeichner, Cortoonist, Illustrator & Grafik-Designer) – www.live-zeichnen.de. Bitte besuchen und liken Sie auch unseren Facebook-account
. Dieses zum Nachdenken anregende Neujahrsgedicht trug Hermann Josef Kappen *), Pfarrer von St. Lamberti, Münster, im Jahre 1883 vor … Mal ehrlich: Hat sich seitdem irgendetwas verändert ? : . „HERR, setze dem Überfluß Grenzen – und lasse die Grenzen überflüssig werden! . Laß die Menschen kein falsches Geld machen – und auch Geld […]
… erkannte schon Wilhelm von Humboldt(* 22. Juni 1767 in Potsdam / † 08. April 1835 in Tegel), preußischer Gelehrter, Schriftsteller, Staatsmann und Mitbegründer der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Bildungsreformer initiierte er die Neuorganisation des Bildungswesens im Geiste des Neuhumanismus, formte das nach ihm benannte humboldtsche Bildungsideal und betrieb die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Zusammen […]
Eschborn – Wissenschaftler der Würzbürger Forschergruppe Klostermedizin haben entschieden: Der Myrrhenbaum ist „Arzneipflanze des Jahres 2021“! Damit wurde eine ‚Gabe der Heiligen 3 Könige‘ auserwählt! Myrrhe hat verschiedene Eigenschaften – sie wirkt desinfizierend und hemmend auf Pilze. Auch die entzündungshemmenden und Gewebe-regenerierenden Wirkungen spielen beim Reizdarmsyndrom eine Rolle. Studien zeigten, dass Myrrhe den Spannungszustand der […]
Berlin / Dresden – Warum jetzt Aroniasaft so wichtig ist! – Interview mit Arzt und Wissenschaftler Prof. Dr. med. Uehleke. – Ist gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen? – Diese Erkenntnis, die dem Arzt und Philosophen Paracelsus zugeschrieben wird, scheint sich einmal mehr zu bestätigen. In einer brandaktuellen Studie deutscher Wissenschaftler wurde der heimischen […]
Frankfurt am Main – ERÖFFNUNG DIGITAL am Freitag, 22. Januar 2021 – EINFACH GRÜN thematisiert die Vorteile und Herausforderungen urbanen städtischen GRÜNS – insbesondere der Haus- und Dachbegrünung im Bestand und Neubau: Die Ausstellung widmet sich vom 23. Januar bis 20. Juni 2021 der Begrünung der Gebäudehülle. Können Pflanzen an den Fassaden der Städte ein […]